Mobile-Bienenfutter-Abfüllanlage ohne Mengenmessung "MBA o.M."
(Bienenfutter - Tankstelle)
In Ergänzung zu unserer vollautomatischen MBA stellen wir Ihnen eine einfachere jedoch mobile und flexible Ausführung einer Bienenfutter-Tankstelle ohne Mengenmessung vor.
Standardausführung:
- Trag-und Fahrgestell aus Edelstahl V2A mit zusätzlicher Sicherung der
Standfestigkeit.
- Saugleitung aus Spezialschlauch mit Sonderformstück, Entlüftung und
Armaturen.
- Druckleitung aus Edelstahl V2A Viergelenkarm oder Schlauch mit Zapfpistole
oder beides.
- Druckausgleichsbehälter
Die Abfüllanlage gibt es in 3 Größen
MBA | MBA | MBA | |
Abfüllanlage Nr. | 60-4,0-1,5 | 100-4,0-2,2 | 180-4,0-4,0 |
Förderstrom l/min | 60 | 100 | 180 |
Ausgangsdruck bar | 4,0 | 4,0 | 4,0 |
Zulaufdruck bar | -0,5 | 0 | 0 |
Drehzahl min-1 | 538 | 434 | 388 |
Spannung/Fequenz V/Hz | 400/50 | 400/50 | 400/50 |
Leistung Kw | 1,5 | 2,2 | 4,0 |
Hinweis:
Sollte die Abfüllanlage überwiegend für serienmäßigen Kanisteabfüllung benutzt werden, so muss zur Kühlung des Motors zusätzlich ein Fremdlüfter eingebaut werden!
Die gesamte Anlage ist nicht Spritzwasser geschützt!
Funktionsbeschreibung:
Nachdem die Abfüllanlage saugseitig, mittels Saugschlauch, an die Tankanlage angeschlossen, sämtliche Absperrvorrichtung sowohl saug- als auch druckseitig geöffnet und das Stromkabel angeschlossen ist, kann die Anlage mit dem Hauptschalter eingeschaltet werden.
Die Abfüllanlage ist nun betriebsbereit!
Die gesamte Anlage wird druckabhängig gesteuert!
Der Abfüllvorgang kann nun beginnen, je nach Wahl mit:
- nur einem Schlauch mit Zapfpistole
- mit zwei Schläuchen mit Zapfpistole
- oder nur mit Vier-Gelenkarm
- oder mit Vier-Gelenkarm und mit einem Schlauch mit Zapfpistole.
(siehe Bilder)
Alle Preise auf Anfrage