Dampf-Erzeuger Gasbetrieben mit Reinigungsanlage
Gerätebeschreibung
Mit diesem Gerät können die Dampf-Wachs-Schmelzer nach Beendigung des Schmelzvorgangs "ganz ohne Chemie" gereinigt werden.
Der Wasserbehälter ist doppelwandig gebaut und isoliert. Durch die gute Wämedämmung kann der erforderliche Dampf kostengünstig erzeugt werden.
Die Standardausführung des gasberiebenen Dampferzeugers ist grundsätzlich ausgerüstet mit:
- Schlauchanschluss 1/2" für
Wasserzufuhr
- Stromanschlusssstecker 230 V
für die Steuerung
- Gaskkocher mit 8,8 kw Leistung
- Ein- und Ausschalter
- Wahlschalter
"Dampf/Wasser"elektonisch
- Umschalter Dampf-Wasser
hydraulisch
- Sicherheitsventile für Dampf und
Wasser
- Druckmanometer
- Temperaturanzeige
- 4 Stück Dampfauslässe
- Sprühlanze mit Druckschlauch,
stufenlos ausziehbar 80 bis 135 cm
- Bodenaublauf für Restwasserentleerung
- 4 Stück isolierte Dampfschläuche mit
Kupplungsstecker
Wasserinhalt
- für Dampfbetrieb ca. 8,0 Liter
- für Reinigungsbetrieb ca. 14,0 Liter
Funktionsbeschreibung
Dampferzeugung
Der "Dampf-Erzeuger" funktioniert "halbautomatisch". Nach dem Anschluss der Wasser- und Stromzufuhr sowie der abgehenden Dampfschläuche kann des Gerät eingeschaltet werden. Der Wahlschalter (elektronisch) und der Umschalter (hydraulisch) ist auf "Dampf" gestellt.
Sofort beginnt der Behälter sich mit Wasser zu füllen. Der Gasbrenner kann nun angzündet werden.
Entsprechend dem Wasserverlust erfolgt eine automatische Nachfüllung, ohne dass die Dampferzeugung merklich unterbrochen wird.
Reinigung
Nach Beendigung der Waschsschmelzarbeiten wird der Wahlschalter auf "Wasser" umgestellt. Der Behälter wird nun vollgefüllt. Sobald Wasser aus den Dampfschläuchen austritt, wird der Umschalter auf "Wasser" gestellt. Die Reinigungseinrichtung ist nun betriebsbereit. Der anstehende Druck so wie die vorhandene Wassertemperatur wird angezeigt. Mit der Sprühlanze kann nun der Dampf-Wachs-Schmelzer mit heißem Wasser und dem anstehenden Druck aus der Zuleitung "ganz ohne Chemie" gereinigt werden. Die Reinigungseinrichtung eignet sich bedingt zur Endreinigung der Rähmchen.
Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten, kann das heiße Wasser über die Restwasserentleerung abgelassen und für andere Zwecke verwendet werden. Wenn sich das Wasser im Behälter abkühlen soll, so muss mindestens ein Dampfauslass geöffnet sein, um kein Vakuum zu erzeugen.
Preis auf Anfrage